
Top Brands at xTWOstore
Explore a wide range of bathroom and kitchen brands at xTWOstore.
Discover More

Free Shipping over 2000 Euros
Avail Free shipping for purchases above 2000 Euros in Germany.
Learn MoreBathtub fittings are an integral part of a fully equipped bathroom. Several types are available and most of them give the possibility to connect a hand shower to it. Indeed, the hand shower offers great flexibility in the bathroom and should not be missing. In our buying guide, you will get an overview of what is on the market, valuable tips to make your choice and get a glimpse of new trends. >> Read more in our buying guide
Welche Möglichkeiten für eine Wannenarmatur gibt es?
Welche Montageart soll es sein?
Optionale Merkmale einer Wannenarmatur
Besondere Modelle
Welche Materialien sind für eine Wannenarmatur möglich?
Farben für Wannenarmaturen
Unsere Top-Hersteller für Wannenarmaturen
✔ |
Klassische Wannenarmaturen Eine Alternative zum Einhebelmischer ist die Mischbatterie. Hier wird warmes und kaltes Wasser über getrennte Griffe aufgedreht bis eine angenehm temperierte Mischung entsteht. Diese Art der Armatur kommt mittlerweile nur noch selten vor, da das Wassereinstellen aufwändiger ist, kann aber aus Designgründen durchaus noch eingesetzt werden. |
✔ |
Duschbrausen |
✔ |
Thermostate |
Für die Montage Ihrer Wannenarmaturen gibt es mehrere Möglichkeiten:
✔ |
Standmontage |
✔ |
Wandmontage |
✔ |
Badewannenrandmontage |
✔ |
Aufputz oder Unterputz |
✔ |
Einloch? Dreiloch? Vierloch? Fünfloch? Vor allem, wenn der Einbau einer Brause geplant ist, sollte ein Montageblock bei der Installation verbaut werden. Ansonsten kann Spritzwasser durch die Brauseöffnung eindringen, wenn diese herausgezogen wird. Viele Hersteller bieten passend zu ihren Wannenrandarmaturen einen solchen Block an. |
Wannenarmaturen sind heute nicht einfach nur da, um Wasser in die Wanne laufen zu lassen. Sie bieten größtmöglichen Komfort und viele, teilweise optionale Zusatzfunktionen, die Ihnen das Leben mit Ihrer neuen Armatur noch einfacher und sicherer gestalten.
Luftsprudler
Der Luftsprudler oder umgangssprachlich oft auch Perlator (geschützter Begriff der Firma NEOPERL) genannt ist nahezu in jeder Armatur eingebaut und sitzt ganz vorne am Wasserauslauf. Es ist ein kleines Sieb, welches kleinere Schmutzpartikel auffängt und den Wasserstrahl weich macht, indem ihm Luft beigemischt wird. Dadurch werden auch Geräusche des Wassers verringert und der Verbrauch bei gleichbleibendem Wasserdruck gesenkt. Der Luftsprudler kann zur Reinigung abgenommen werden und das sollte auch regelmäßig getan werden, da er sonst verstopfen kann.
Sicherheitssperre für Temperatur
Die Temperatursperre ist bei den Armaturen verbaut, die einen eigenen Griff für die Temperaturregelung verbaut haben. Sie verhindert, dass eine höhere Temperatur eingestellt werden kann, ohne vorher eine Sperre (meist das Drücken eines Knopfes) überwunden zu haben. Die Sperre liegt meist bei 38 – 40 Grad und ist gerade mit Kindern im Haus eine sichere Einrichtung.
Kühle Armaturen
Bestimmte Technologien verhindern, dass sich die Armatur stark aufheizt und man sich daran verbrennen kann. Das Wasser fließt im Inneren nicht direkt an der Außenhülle vorbei, wodurch die Armatur nie heißer als das Dusch- oder Badewasser wird. Das ist besonders für Kinder eine angenehme Sache.
Rückflussverhinderer
Der Rückflussverhinderer begrenzt den Durchfluss des Wassers auf eine Richtung und verhindert, dass Wasser, welches kein Trinkwasser ist, zurück in die Leitung fließt. Also beispielsweise das Wasser, welches nach dem Abschalten des Wanneneinlaufs zurück im Schlauch bleibt. Besonders im Hinblick auf Legionellen und deren Verhinderung ist ein Rückflussverhinderer sehr wichtig. Auch verhindert ein Rückflussverhinderer das Fließen von Kaltwasser in die Warmwasserleitung und umgekehrt.
Schalldämpfer
Der Durchfluss des Wassers beim Duschen oder Wanne einlaufen lassen erzeugt Schwingungen, welche über die Leitungen auf die Wand übertragen werden. Das kann sich im Nachbarzimmer oder der Nachbarwohnung schon mal sehr laut anhören und stören. Um dies zu verhindern, werden in vielen Markenarmaturen Schalldämpfer oder auch Schallentkoppler eingebaut.
Schmutzfangsieb
Schmutzfangsiebe sind Siebdichtungen, die im Inneren des Thermostats und zwischen Handbrause und Schlauch eingebaut werden und verhindern, dass Schmutz in die Mechanik der Brause gespült wird. Dieses Sieb sollte nicht durch eine normale Dichtung ausgetauscht werden, da die Düsen sonst verstopfen können.
Temperaturbegrenzung
Zusätzlich zur Sicherheitssperre können bei einigen Armaturen auch Temperaturbegrenzungen gewählt werden. Das Wasser kann dann nicht wärmer gedreht werden, als die eingestellte Temperatur und niemand kann sich verbrühen.
Es gibt Wannenarmaturen mittlerweile in etlichen Formen und mit vielen Zusatzfunktionen. Besondere Wannenausläufe bieten Armaturen mit Wasserfall- oder Schwallstrahl. Da macht gleich das Zugucken beim Einlaufen des Wassers in die Wanne Spaß und bringt Vorfreude auf das bevorstehende Bad. Interessante Modelle sind auch die Armaturen, bei denen Ein-, Ab- und Überlauf in ein Element zusammengefasst sind.
Wie bei jeder Art von Armatur können auch bei der Wannenarmatur unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen:
✔ |
Kunststoff |
✔ |
Messing |
✔ |
Edelstahl |
Bei manchen Armaturen kommt auch Sicherheitsglas zum Einsatz - als Ablage auf der Armatur oder als komplette Verkleidung.
Egal, für welches Material Sie sich entscheiden, wichtig für eine lange Lebensdauer ist auch die Reinigung und Pflege Ihrer Armatur. Diese sollte nicht mit unverdünnten Säuren oder harten Schwämmen in Berührung kommen und nur mit einem milden Reiniger abgewaschen werden. Danach muss die Armatur auf jeden Fall wieder gut mit klarem Wasser abgespült und getrocknet werden. Das gilt übrigens nicht nur in der Badewanne, sondern für alle Armaturen in Bad und Küche.
Die meisten Dusch- und Wannenarmaturen sind eher schlicht gehalten und passen somit in jedes Bad und zu allen anderen Armaturen. Die klassischen Farben sind Weiß, Schwarz und Chrom, wobei Chrom am häufigsten vorkommt. Möglich sind aber auch bronzefarbene oder andere farbliche Beschichtungen. Vor allem in luxuriöseren Bädern werden auch goldene Armaturen immer beleibter.